
Bild: diak / Fotolia
WINDKRAFT OFFSHORE:
Windenergie als Treiber der Dekarbonisierung
Die Internationale Energieagentur (IEA) sieht in der Windenergie, insbesondere offshore, weltweit ein riesiges Potenzial für die Energiewende. Dabei hat Europa eine Führungsrolle.
„Die Windenergie wird in weniger als zehn Jahren die Hauptquelle für die Stromerzeugung in Europa sein“, sagte IEA-Exekutivdirektor
Fatih Birol beim Global Wind Summit auf der Windenergy-Messe in Hamburg. Noch im vergangenen Jahr war die IEA davon ausgegangen,
dass dies erst 2030 der Fall sein würde.Einen beträchtlichen Anteil daran wird die Offshore-Windkraft haben. Laut den...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 25.09.2018, 16:33 Uhr
Dienstag, 25.09.2018, 16:33 Uhr