NETZE:
Windbranche will Netzmonopol knacken
Der Bundesverband Windenergie (BWE) hat sich am 10. November vor Parlamentariern in Berlin für künftigen Wettbewerb im Bereich der Stromnetze ausgesprochen. Die Grundlagen dafür müssten jetzt im Rahmen der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) gelegt werden, sagte Hermann Albers, Vizepräsident des BWE.
Anlass für die Forderung der Windbranche ist der stockende Netzausbau auf 110 kV und 220 kV-Ebene, vor allem in Nordfriesland.
Mit der Begründung, die Netzkapazitäten auf Hoch- und Höchstspannungsebene seien ausgelastet, würde beispielsweise die Eon
Netz immer öfter die Abnahme von Windstrom verweigern. In Schleswig-Holstein haben einige Windanlagenbetreiber, die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 10.11.2004, 16:39 Uhr
Mittwoch, 10.11.2004, 16:39 Uhr