• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Politik - Windbranche mahnt Politik zur Eile beim Ausbau
Bild: nitpicker / Shutterstock.com
POLITIK:
Windbranche mahnt Politik zur Eile beim Ausbau
Planer, Hersteller und Betreiber von Windkraftanlagen fordern von der Stuttgarter Landesregierung eine rasche Umsetzung ihrer Ausbaupläne.
 
Die Politik müsse bei der gesamten Verwaltung mit Nachdruck einfordern, dass Genehmigungsverfahren zielgerichtet im gebotenen Zeitraum abgeschlossen würden, sagte Julia Wolf vom Landesverband Windenergie anlässlich einer digitalen Veranstaltung am Donnerstag in Stuttgart. Es gebe einige vorbildliche Landratsämter, die binnen sechs bis zwölf Monaten eine Genehmigung erteilten. Umwelt-ministerin Thekla Walker (Grüne) sagte, der Windenergieausbau sei und bleibe das Herzstück der Energiewende, ein zentrales und unverzichtbares Element. Sie bekräftigte zugleich, dass die Pläne schnell umgesetzt werden sollen. Die Landesregierung hat sich im Koalitionsvertrag vorgenommen, in den kommenden Jahren bis zu 1000 Windräder aufzustellen. Dazu soll der Staatswald stärker für den Ausbau geöffnet und dort jede zweite Anlage errichtet werden. Im Südwesten waren Ende vergangenen Jahres 731 Anlagen in Betrieb, das sind gerade mal 12 mehr als 2019.
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 30.05.2021, 12:47 Uhr

Mehr zum Thema