• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Veranstaltung - Wind-Leitmesse in Husum erweitert um eine Halle
Besucherandrang auf der jüngsten Husum Wind 2023. Quelle: Marcus Dewanger
VERANSTALTUNG:
Wind-Leitmesse in Husum erweitert um eine Halle
Der Veranstalter der Husum Wind meldet gut neun Monate vor Messebeginn einen hohen Buchungsstand bei den Ausstellern. Und die Belegung einer weiteren Halle.
 
Rund neun Monate vor Beginn der Windenergie-Leitmesse Husum Wind sind mehr als 85 Prozent der Ausstellungsfläche in den bisherigen fünf Hallen belegt, und es kommt eine sechste Halle hinzu. Der Veranstalter Messe Husum & Congress (MHC) kündigt an, in den zusätzlichen 3.000 Quadratmetern Innovations-, Forschungs- und Entwicklungsthemen sowie Start-ups zu bündeln.

In einem Teil der neu zu belegenden Halle präsentieren sich 40 IT-Unternehmen zu digitalen Themen wie KI oder Cybersicherheit, samt Rahmenprogramm. Den schon existenten Schwerpunkt Wasserstoff vertreten 20 Aussteller. Partnerland der Messe ist Dänemark.

„Wir sind zuversichtlich, dass wir nach den Pandemiejahren einen Ausstellerrekord erzielen werden. Bei weiterhin so hoher Nachfrage können wir bestehende Hallen sowie die neue Future & Innovation Hall auch noch erweitern“, erklärt Pascal Hofer, Projektleiter der Husum Wind, die vom 16. bis 19. September stattfindet. Die MHC spricht von jetzt schon mehr als 600 Ausstellern.

Allerdings hatte die Veranstaltung, bevor mit der Wind Energy in Hamburg eine auch maritimer orientierte Weltleitmesse auflegte, deutlich mehr als fünf MHC-Hallen belegt wie bei der jüngsten Ausgabe 2023, zu der gut 12.000 Besucher kamen. Gemäß einem Kompromiss zwischen den Veranstaltern findet die Wind Energy in den geraden und die Husum Wind in den ungeraden Jahren statt.

Beim Zubringerverkehr für die Fachbesucher setzt die Husum Wind dieses Jahr einen Dekarbonisierungsakzent: Sie bietet ihnen neuerdings einen Transfer von und zu dem bahnhofsfern gelegenen Messegelände in Elektro- und Wasserstoffbussen, und zwar auch von Flensburg, Schleswig und Heide aus.
 
Solche Shuttlebusse fahren erstmals 2025 vom gesamten Einzugsgebiet der Husum Wind zur Messe und zurück
Quelle: GP Joule / Lars Franzen
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 10.01.2025, 09:42 Uhr

Mehr zum Thema