• Händler: Angst vor Frankreichs künftiger Energiepolitik
  • Innio stellt 53-MW-Kraftwerk auf Wasserstoff um
  • Konsultationen zum Kraftwerkssicherheitsgesetz beginnen
  • Westfalen-Gruppe will Rekordergebnis 2024 wiederholen
  • Pipelines als wesentliche Säule der H2-Versorgung
  • Koalition einigt sich auf Haushalt mit Wachstumsimpulsen
  • Wintershall Dea erhält erste CCS-Lizenz in Dänemark
  • Rheinenergie plant Europas größte Flusswärmepumpe
  • Das „Recht auf Ernte von Sonnenstrom“ ist etabliert
  • Neue Gesellschaft für mehr grüne Energie in Heilbronn
Enerige & Management > Regenerative - Wind, PV, Speicher - Vattenfall hält Dreiklang für effizienter
Quelle: Shutterstock / alphaspirit.it
REGENERATIVE:
Wind, PV, Speicher - Vattenfall hält Dreiklang für effizienter
Warum immer nur einen Windpark bauen oder einen PV-Park? Wie es anders geht, dazu hat der schwedische Energiekonzern Vattenfall in Holland jetzt eine Blaupause in Betrieb genommen.
 
Der Vattenfall-Konzern hat am 22. März in den Niederlanden das Vollhybrid-Kraftwerk "Energiepark Haringvliet“ eröffnet. In ihm kombiniert er erstmals Wind- und Solarkraft sowie Batteriespeicher miteinander. Aus einer Mitteilung geht hervor, dass die Schweden die Kombination für effizienter und umweltschonender halten. Die integrierte Parkentwicklung koste weniger, die Komponenten teilen sich dasselbe Umspannwerk, dieselben Netzanbindungen und Wirtschaftswege. Vattenfall sieht darin ausdrücklich eine Blaupause auch für Deutschland.

Der Energiepark in Südholland, 50 Kilometer südwestlich von Rotterdam, besteht aus
  • sechs Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von 22 MW,
  • einer Freiflächen-Photovoltaikanlage mit 115.000 Solarmodulen und einer Gesamtleistung von 38 MW
  • sowie einem Stromspeicher aus zusammen 288 Batterien, die in zwölf handelsüblichen Seecontainern untergebracht sind.
Die Erzeugungsmenge entspricht nach eigenen Angaben dem Bedarf von 40.000 holländischen Haushalten.
 
Im Vordergrund die Seecontainer mit den 288 Batteriespeichern, im Mittel- und Hintergrund Wind- und Solaranlagen: das Vollhybrid-Kraftwerk "Haringvliet" in Südholland
Quelle: Vattenfall / Jorrit Lousberg

Das Know-how aus Haringvliet soll auch der Energiewende in Deutschland dienen. "Wir sammeln mit dem Projekt wichtige Erfahrungen, die wir auch hierzulande nutzen wollen", so Claus Wattendrup. Er leitet bei Vattenfall die Geschäftseinheit Solar & Batteries. "Dies kann den Ausbau der erneuerbaren Energien auch hierzulande beschleunigen."

Synergien bei der Nutzung ein und desselben Netzanschlusses ergeben sich auch bei den unterschiedlichen Einspeiseprofilen von Photovoltaik und Windkraft: Solaranlagen liefern tagsüber und im Sommer die meiste Leistung, für die Windräder gilt dies in den Wintermonaten. Eine eigenentwickelte Software optimiert das Zusammenspiel aller Komponenten samt Speicher.
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 23.03.2022, 12:02 Uhr

Mehr zum Thema