• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > IT - Wilken glänzt beim Performance-Test
Quelle: Fotolia / Nmedia
IT:
Wilken glänzt beim Performance-Test
Das Software-Unternehmen Wilken will sich künftig verstärkt als Anbieter von Abrechnungslösungen für große Versorger positionieren.
 
Mit seiner Branchenlösung „ENER:GY“ hatte Wilken bislang eher die mittelgroßen Energieversorger im Visier. Nun hat das Unternehmen nach eigenen Angaben nachgewiesen, dass es auch den Anforderungen von großen Unternehmen gerecht wird.

In einer Praxissimulation habe die Software von Wilken die Grenze von 1 Mio. Abrechnungen in 24 Stunden „deutlich überschritten“ heißt es in einer Mitteilung. Einem IT-Gutachter könnte die im Test erreichte Zahl von fast 1,5 Mio. nach Standardlastprofil (SLP) abgerechneten Kunden durch weitere Parallelisierungstechniken noch gesteigert werden.

Der Performance-Test sei parallel im Rechenzentrum des IT-Unternehmens in Ulm und bei einem Stadtwerke-Kunden durchgeführt worden, heißt es weiter. Neben SLP-Kunden seien auch Kunden mit registrierender Leistungsmessung „in einem realitätsnahen Szenario“ abgerechnet worden. Eine Wirtschaftskanzlei aus München hat das Verfahren anwaltlich begleitet und dem Software-Anbieter bescheinigt, das Ergebnis des Gutachtens sei gleichwertig zu einer bestehenden Kundenreferenz anzusehen.

„Damit haben wir nun eine rechtssichere Grundlage für die Teilnahme an entsprechenden Ausschreibungen, mit der wir ab sofort offensiv das Marktsegment der großen Versorgungsunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz angehen werden“, sagt Tobias Mann, Leiter der Business Unit Versorgungswirtschaft „ENER:GY“ bei der Wilken Software Group.
 
 

Fritz Wilhelm
Stellvertretender Chefredakteur
+49 (0) 6007 9396075
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 22.06.2022, 16:46 Uhr

Mehr zum Thema