ZAHL DER ZEIT:
Wieviel Energie zum Fahren?
Die Qualität von Lebenszyklen von Energiewandlern wird anhand folgender Kriterien beurteilt: Bedarf an erschöpflicher und erneuerbarer Energie, Kanzerogenität, Versauerung der Böden, Eutrophierung von Gewässern, Photosmog, Ozonabbau und anthropogener Treibhauseffekt. In der Regel stehen Positiva bei den einen Kriterien Negativa bei den anderen gegenüber.
Hier geht es um den Bedarf investiver Energie für die Einheit operationeller Energie (MJinv/MJop) von Fahrzeugantrieben. Das
sind konventionelle Verbrennungsmotoren, E-Antriebe mit Brennstoffzellen und mit Batterien. Bei näherer Betrachtung sieht
man: Das oben genannte Verhältnis liegt für Otto- und Dieselkraftstoffe sowie Erdgas (gasförmig oder verflüssigt) nur wenig
über 1....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 14.10.2003, 11:37 Uhr
Dienstag, 14.10.2003, 11:37 Uhr