ÖSTERREICH:
Wien setzt auf Fernkälte
Die Wien Energie GmbH will künftig nicht nur ein Netz für Fernwärme, sondern auch für Fernkälte betreiben. Das Großprojekt „TownTown“ im dritten Wiener Gemeindebezirk weist den Weg: 21 Bürogebäude werden dort via Betonkernaktivierung gekühlt. Künftig soll auch „Free Cooling“ mit Donauwasser durchgeführt werden.
In 20 Jahren wird der Kühlenergiebedarf in Europa genau so hoch sein wie der Heizenergiebedarf: Neben anspruchsvolleren Komfortansprüchen
bei Wohnungen und Büros sorgen moderne Glasfassaden bereits ab einer Außentemperatur von 6°Celsius bei entsprechender Sonneneinstrahlung
für Kühlbedarf. Zudem führt eine verbesserte Gebäudedämmung dazu, dass die Hitze, die sich durch Beleuchtung und...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 13.07.2006, 16:10 Uhr
Donnerstag, 13.07.2006, 16:10 Uhr