• Qualitas will drei Windparks auf 51 MW repowern
  • Wer den Wasserstoffmarkt will, muss bei der Mobilität anfangen
  • Stadt will Ex-Stadtwerkechef in Regress nehmen
  • EnBW stärkt Eigenkapitalbasis durch Hybridanleihe weiter
  • Stromerzeugung aus Kernenergie weltweit
  • Reiche betont Notwendigkeit neuer Gaskraftwerke
  • Energiemärkte mit zumeist leichterem Wochenstart
  • Mobilfunkanbieter sollten Energieinfrastruktur nutzen
  • Abmahnung für Mainova wegen Fernwärmepreisen
  • Offshore-Verband äußert sich nachträglich zu fertigem Gesetz
Enerige & Management > Österreich - Wien ermöglicht Entzug der Speichernutzung durch Gazprom
Quelle: Fotolia / YuI
ÖSTERREICH:
Wien ermöglicht Entzug der Speichernutzung durch Gazprom
Österreich will die Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen mit einem Maßnahmenpaket verringern.
 
Unter anderem beschloss die Regierung in Wien, dass dem Gazprom-Konzern künftig die Nutzung des für Deutschland wichtigen Speichers in Haidach entzogen werden kann. Haidach bei Salzburg ist einer der größten Untertage-Erdgasspeicher in Europa und dient der Versorgung Deutschlands. Ein Teil des Gases wurde bislang von Deutschland nach Österreich zurückgepumpt. Nun soll Haidach auch direkt an das österreichische Netz angeschlossen werden, wie Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) ankündigte.

Ein Teil des Speichers wird von der Gazprom-Germania-Tochter Astora genutzt. Weil Gazprom Germania unter deutscher Verwaltung steht, wird dieser Teil befüllt. Der andere Teil steht der Gazprom-Tochter GSA zur Verfügung und ist derzeit leer. "Wenn nicht Gazprom speichert, dann bekommen auch andere Zugang. Das ist absolut gerechtfertigt", sagte Gewessler. Ausführlicher Bericht am 19. Mai.
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 18.05.2022, 13:27 Uhr

Mehr zum Thema