
Bild: Fotolia.com, YuI
ÖSTERREICH:
Wien Energie nutzt lokale Abwärme
Bis 2024 investiert Wien Energie 200 Mio. Euro in Projekte zur Bereitstellung von Fernwärme. Über die großtechnische Nutzung der Geothermie wird erst 2021 oder 2022 entschieden.
Von den geplanten Vorhaben berichtete der Geschäftsführer des Unternehmens, Michael Strebl, auf einer Pressekonferenz in Wien.
Den Anfang macht ein Projekt bei der Therme Oberlaa im Süden der Stadt. Bis 2022 installiert die Wien Energie dort zwei Wärmepumpen
mit 2 MW Gesamtleistung. Sie entnehmen dem benutzten Badewasser die Restwärme von etwa 30 Grad und erzeugen mit Hilfe von Strom
aus...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 27.02.2020, 13:26 Uhr
Donnerstag, 27.02.2020, 13:26 Uhr