• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Stadtwerke - Wiegelmann bleibt kaufmännischer Vorstand in Göttingen
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
STADTWERKE:
Wiegelmann bleibt kaufmännischer Vorstand in Göttingen
Der Aufsichtsrat verlängerte den Vorstandsvertrag des aus seiner Sicht bewährten Managers einstimmig um weitere fünf Jahre.
 
Frank Wiegelmann bleibt auch in den kommenden fünf Jahren kaufmännischer Vorstand der Stadtwerke Göttingen (Niedersachsen). Er wurde vom Aufsichtsrat einstimmig in seiner Funktion bestätigt, berichtete die Stadt Göttingen in einer Mitteilung.

Göttingens Oberbürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende der Stadtwerke, Petra Broistedt (SPD), bezeichnete Wiegelmann als „ausgewiesene Führungskraft, der es gelingt, die Stadtwerke auch in schwierigen Zeiten wie der aktuellen Energiekrise mit wirtschaftlichem Erfolg zu steuern, erforderliche Investitionen in erneuerbare Energien anzugehen und damit eine nachhaltige Energieversorgung für die Göttingerinnen und Göttinger sicherzustellen.“ Bereits 2018 war Wiegelmanns Vorstandsvertrag einstimmig um fünf Jahre verlängert worden.

Die Stadtwerke Göttingen sind zu zu 50,1 Prozent im Eigentum der Göttinger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (GöVV), die ihrerseits zu 100 Prozent der Stadt selbst gehört. Weitere 25,1 Prozent hält die im Besitz der öffentlichen Hand stehende EAM Beteiligungen GmbH, die verbleibenden 24,8 Prozent die Gelsenwasser. Im Jahr 2021 erwirtschafteten die Stadtwerke mit 180 Beschäftigten einen Umsatz von 131,1 Millionen Euro, um 9,7 Prozent mehr als 2020. Ihr Gewinn fiel mit 12,5 Millionen Euro dagegen um rund 6,7 Prozent niedriger aus als 2020.
 
Frank Wiegelmann macht als kaufmännischer Vorstand weiter
Quelle: Stadtwerke Göttingen




 
 

Klaus Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 24.01.2023, 11:59 Uhr

Mehr zum Thema