• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Wie wichtig ist KI heute und in Zukunft?
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Wie wichtig ist KI heute und in Zukunft?
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Künstliche Intelligenz ist in der deutschen Wirtschaft bereits in vielen Unternehmen im Einsatz. Das geht aus einer Statista-Befragung unter rund 5.000 Beschäftigten hervor. Demnach kommen am häufigsten offene Systeme wie Chat GPT oder Perplexity zum Einsatz. Mit einem unternehmensinternen KI-System haben es etwas mehr als ein Zehntel der Werktätigen zu tun. Dagegen geben rund 42 Prozent der Befragten an, dass ihr Arbeitgeber bislang keine künstliche Intelligenz einsetzt.

Gefragt, wie viel ihrer eigenen Arbeit in fünf Jahren von einer KI übernommen werden könnte, sieht sich immerhin jeder sechste Mitarbeitende auf der sicheren Seite. Indes geht über die Hälfte der Befragten davon aus, dass 25 Prozent ihrer Tätigkeiten bald in den Tätigkeitsbereich von KIs fallen werden.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 04.10.2024, 08:06 Uhr

Mehr zum Thema