
Bild: Petair / Fotolia
ELEKTROFAHRZEUGE:
Wie viele Ladepunkte braucht das Land?
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos in Deutschland geht mit Unwägbarkeiten einher. Marktforscher beschreiben fünf Szenarien, wie sich Angebot und Nachfrage entwickeln könnten.
Energieversorger investieren stark in den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität. Nach dem Willen der Bundesregierung
soll es bis zum Jahr 2030 etwa 1 Mio. öffentlicher Ladepunkte geben; aktuell sind es nach Angaben des Bundesverbandes Energie-
und Wasserwirtschaft (BDEW) knapp 28.000. Doch schon jetzt warnen Experten vor Überkapazitäten. Wie viele Ladestationen lassen sich je...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 16.07.2020, 15:29 Uhr
Donnerstag, 16.07.2020, 15:29 Uhr