EMISSIONSHANDEL:
Wie viel CO2 verträgt der deutsche Strompreis?
Missbrauchen die deutschen Stromkonzerne ihre Marktmacht, wenn sie die kalkulatorischen Kosten für CO2-Zertifikate in den Strompreis einrechnen? Diese Frage entzweit die Stromerzeuger und ihre Kundschaft und war Gegenstand einer mündlichen Verhandlung, zu der am Donnerstag das Bundeskartellamt nach Bonn geladen hatte.
Die großen Stromabnehmer sind Beschwerdeführer in einem Verwaltungsverfahren des Kartellamtes gegen die Eon Energie AG und
die RWE AG. Der Vorwurf ungerechtfertigter Strompreisaufschläge bezieht sich zwar auch auf EnBW und Vattenfall, die Wettbewerbshüter
konzentrieren sich aber auf RWE und Eon, weil diese mit einem Gesamtanteil von 60% an der deutschen Stromproduktion ein...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 31.03.2006, 16:02 Uhr
Freitag, 31.03.2006, 16:02 Uhr