ZAHL DER ZEIT:
Wie verlässlich sind Windenergieanlagen?
Das Bundesministerium für Umwelt förderte den Breitentest „250 MW Wind“, begleitet von einem von 1990 bis 2006 laufenden „Wissenschaftlichen Mess- und Evaluationsprogramm“; daraus einige Ergebnisse:
Untersucht wurden die jährliche Schadensrate und die Ausfallzeit je Schaden (in Tagen) für 12 Komponenten der WEA sowie ihre
mittlere jährliche Stillstandszeit (in Stunden) und die Zahl der Meldungen pro 100 WEA-Betriebsjahren für Blitzschlag, Eisansatz
(an den Rotorblättern), Sturm und Netzausfall. Unterschieden wird nach den Aufstellungsorten Mittelgebirge, Norddeutschen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 29.03.2006, 16:03 Uhr
Mittwoch, 29.03.2006, 16:03 Uhr