STROMMARKT:
Wie die europäische Stromwirtschaft über ihre Zukunft denkt
Der Europäische Verband der Stromwirtschaft, Eurelectric, hat erkundet wie seine Mitglieder die Zukunft für ihre Branche sehen. Auf seiner diesjährigen Jahreskonferenz "The next 10 Years" letzte Woche in Antwerpen konnten an die 450 Teilnehmer zu verschiedenen Fragen abstimmen.
Leitthema der zweitägigen Konferenz in der Schelde-Stadt: Welche Probleme muss die europäische Stromwirtschaft in den nächsten
zehn Jahren angehen? Rafael Miranda, Endesa-Chef und Eurelectric-Vorsitzender ist zuversichtlich: 2030 werde die Branche alle
Probleme (CO2, Effizienz, Versorgungssicherheit) meistern können. "Bereits heute sind 45 % des Strommix CO2-frei; wir können
und...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 18.06.2007, 13:03 Uhr
Montag, 18.06.2007, 13:03 Uhr