ENERGIEEFFIZIENZ:
Wie der Fortschritt bei der Energieeffizienz regelmäßig ‚abprallt’
In den Wohlstandsländern ist in den letzten Jahrzehnten Merkwürdiges geschehen. Die produzierte Faszination der Warenwelt und die allgegenwärtige Werbung haben zum ‚Konsumismus’ geführt: Geld und Güter haben ein übergroßes Gewicht erhalten. Die Folgen sind erheblich.
Viele Menschen haben sich daran gewöhnt, ihre immateriellen Bedürfnisse materiell zu befriedigen. Dieser Gewöhnung vermag
kaum jemand zu entrinnen. Dabei gerät Zentrales aus dem Blick. Der Sinn der materiellen Güter, genauer formuliert: ihre „Güte“,
liegt ja nicht in ihnen selbst; er liegt vielmehr, wie Gerhard Scherhorn immer wieder betont, in den immateriellen Gütern,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 13.10.2006, 11:42 Uhr
Freitag, 13.10.2006, 11:42 Uhr