ERNEUERBARE ENERGIEN:
Widerstand gegen EEG-Deckelung
Die Förderung des Ausbaus der erneuerbaren Energien und das Verursacherprinzip bei der Umlage der Kosten müssen beibehalten werden, fordern der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und Abgeordnete der SPD-Bundestagsfraktion. Sie betonten heute in Berlin, die durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eingeleitete ökologische Modernisierung der deutschen Volkswirtschaft müsse durch die Novelle des Gesetzes stringent weitergeführt werden.
Betrachte man die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien volkswirtschaftlich, führe das EEG nach einem Gutachten des Umweltbundesamtes
vom Frühjahr 2002 im Saldo zu Kosteneinsparungen in beträchtlicher Höhe, sagte Hermann Scheer, MdB und Mitinitiator des EEG
im Jahr 2000.
Harte Kritik richteten die Veranstalter gegen die durch die Klagen der Aluminiumindustrie eingeleitete Kampagne für...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 19.02.2003, 15:54 Uhr
Mittwoch, 19.02.2003, 15:54 Uhr