• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Stromnetz - Wichtige Nord-Süd-Trasse in Betrieb
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
STROMNETZ:
Wichtige Nord-Süd-Trasse in Betrieb
Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat eine Nord-Süd-Stromtrasse zum Abtransport von Windkraftstrom in Betrieb genommen. Sie umfasst auch drei Erdkabelabschnitte.
 
Die 380-kV-Höchstspannungsleitung von Ganderkesee nach St. Hülfe bei Diepholz in Niedersachsen kann rund 3.300 MW grünen Strom nach Süden transportieren. Die Leitung ist rund 61 Kilometer lang, davon entfallen etwa 13 Kilometer auf drei Erdkabelabschnitte.

Tennet-COO Tim Meyerjürgens erklärte dazu in einer Unternehmensmitteilung: „Die Leitung ist ein zentrales Projekt der Energiewende. Als wichtige Nord-Süd-Achse bringt sie erneuerbare Energien Richtung Süden und verringert so deutlich die Abschaltung von Windenergieanlagen.“ Die Planung für dieses Projekt habe Tennet allerdings auch lange beschäftigt. „Wir haben hier gesehen, wie kompliziert und langwierig Genehmigungsverfahren für Infrastruktur in Deutschland sind.“ Aus diesen Erfahrungen – auch im Beteiligungsverfahren – habe man jedoch auch viel gelernt. Das nutze, um bei neuen Projekten schneller voranzukommen.

Darüber hinaus konnte der Übertragungsnetzbetreiber auch aus technischer Sicht neue Erfahrungen sammeln: Bei der Trasse handelt es sich um ein Pilotprojekt für Erdverkabelung im Drehstrombereich, bei dem die Kombination von Freileitungs- und Erdkabelabschnitten umgesetzt wurde.

Unter den Gästen bei der feierlichen Inbetriebnahme am Umspannwerk Ganderkesee waren unter anderem Oldenburgs Landrat Christian Pundt (parteilos), Ganderkesees Bürgermeister Ralf Wessel (CDU) sowie Maren Bergmann, die bei Tennet als Programmleiterin Netzausbau Nord-West die Umsetzung dieses Energiewende-Projekts verantwortet.

Einen wichtigen Fortschritt hatte das Vorhaben bereits im Februar gemacht, als ein fast 300 Tonnen schwerer Transformator im Umspannwerk Ganderkesee installiert wurde. Darauf folgte die vorzeitige Inbetriebnahme des ersten Stromkreises.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 25.08.2023, 10:50 Uhr

Mehr zum Thema