SCHWEIZ:
Wettbewerbsbremse: Strom als Goldesel
Die industrienahe, in Zürich niedergelassene Stiftung "Avenir Suisse" warnt, dass die Besitzerstruktur der schweizerischen Stromwirtschaft wettbewerbsfeindlich organisiert sei.
Am Grundkapital der rund 900 Verteiler in Höhe von 3,3 Mrd. Euro sind die Kantone mit etwa 50 % und die Gemeinden zu rund
31 % beteiligt. Neben den Gewinnbeteiligungen fließen der öffentlichen Hand 215 Mio. Euro als direkte Steuern und 290 Mio.
Euro als Wasserrechtsabgaben und Konzessionsgebühren zu. Urs Meister von Avenir Suisse zählte zusammen, dass die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 07.11.2007, 08:40 Uhr
Mittwoch, 07.11.2007, 08:40 Uhr