REGENERATIVE:
Wettbewerb um Holz
Recyclingunternehmer wollen in Biomasse-Kraftwerken auch Sekundärbrennstoffe verbrennen lassen, ohne dass dabei der Anspruch auf eine Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verloren geht.
Anlagen, die ausschließlich Biomasse verwerten, erhalten für den erzeugten Strom eine durch das EEG garantierte Einspeisevergütung,
was zu einem Neubauboom geführt hat. Ende 2003 waren laut dem jüngsten, im Auftrag des Bundesumweltministeriums verfassten
Biomasse-Monitoring des Leipziger Instituts für Umwelt und Energetik in Deutschland 80 Biomasse-Kraftwerke mit 380 MW...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 27.08.2004, 09:30 Uhr
Freitag, 27.08.2004, 09:30 Uhr