• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Unternehmen - Westfalen Weser stellt sich beim Energieservice neu auf
Quelle: Shutterstock / Rido
UNTERNEHMEN:
Westfalen Weser stellt sich beim Energieservice neu auf
Die Energieservice Westfalen Weser GmbH legt zum 1. Dezember vier Geschäftsbereiche zusammen.
 
Um Energielösungen aus einer Hand bieten zu können, bündelt der Energiedienstleister Westfalen Weser aus Paderborn (Nordrhein-Westfalen) zum 1. Dezember die Bereiche Wärme, Infrastruktur, E-Mobilität und Wasser, teilte das Unternehmen am 29. November mit. Die energienahen Dienstleistungen aus anderen Unternehmenseinheiten sind dafür in der Energieservice Westfalen Weser zusammengeführt worden. 

Die Energieservice Westfalen Weser mit Sitz in Kirchlengern (NRW) ist dann in drei Geschäftsbereiche organisiert: Energie & Infrastruktur, Wärme und Mobilität. Ein zentrales Key Account Management soll „sich ganzheitlich um die Kundenanforderungen“ kümmern. Die Zahl der Mitarbeitenden im neuen Marktbereich der Westfalen Weser erhöht sich durch diesen Schritt von 70 auf rund 150.

„Die Energiewende muss sektorübergreifend gedacht werden, und auch unsere Kunden erwarten ganzheitliche Lösungen aus einer Hand: Die neue organisatorische Aufstellung ist eine logische Konsequenz daraus“, so begründet Stefan Freitag, Geschäftsführer der Energieservice Westfalen Weser, die Reorganisation.

Zu den Energie- und Infrastrukturlösungen zählen beispielsweise der Bau von Umspannwerken, Energiedienstleistungen wie die gesamtenergetische Optimierung oder Beleuchtungslösungen für Industrie-, Gewerbe- und kommunale Kunden. An Bedeutung gewinnt laut dem Unternehmen zudem die Vermarktung des eigenen Glasfasernetzes der Westfalen Weser vor allem an Telekommunikationsanbieter. Bei der Energieservice Westfalen Weser wird auch das Thema kommunale Wärmeplanung angesiedelt. 
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 29.11.2024, 14:54 Uhr

Mehr zum Thema