• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Kraftstoffe - Westfalen eröffnet Bio-CNG-Tankstelle in Herford
Thomas Perkmann (links), Vorstands­vorsitzender der Westfalen-Gruppe, und Sven Schaffer, Vorstand Logistik der EGV AG, bei der Eröffnung der Bio-CNG-Station in Herford Mitte Oktober. Quelle: Westfalen AG
KRAFTSTOFFE:
Westfalen eröffnet Bio-CNG-Tankstelle in Herford
In der nordrhein-westfälischen Stadt Herford hat der Energie- und Kraftstoffhändler Westfalen eine neue Bio-CNG-Tankstelle für Lkw und Pkw in Betrieb genommen.
 
Einer der Hauptabnehmer des vor Ort nun erhältlichen Biokraftstoffs wird der Lebensmittelgroßhändler EGV AG sein, teilt Westfalen mit. Das Unternehmen aus Unna (Nordrhein-Westfalen) ist mit Westfalen eine langfristige Kooperation eingegangen, um eine umweltschonendere Lieferlogistik sicherzustellen. So werde EGV künftig – auch von Herford aus – verstärkt Großverbraucher und Gastronomiekunden in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen mit Bio-CNG-betriebenen Fahrzeugen beliefern. EGV setze schon seit 2018 bei einem Großteil seiner Fahrzeugflotte auf diesen Antrieb.

Im vergangenen Jahr hatte die Westfalen-Gruppe in Coesfeld eine erste Bio-CNG-Tankstelle für Nutzfahrzeuge eröffnet. An der Westfalen-Station in Herford wird das Angebot an alternativen Kraftstoffen neben Bio-LNG und Elektromobilität nun auch um Bio-CNG erweitert. „Gerade Bio-CNG eignet sich besonders für kleine und mittelschwere Nutzfahrzeugflotten im Nah-, Regional- und Verteilerverkehr“, sagte Thomas Perkmann, Vorstandsvorsitzender der Westfalen-Gruppe.

In einem nächsten Schritt soll in Kürze eine weitere Bio-CNG-Tankstelle speziell für Nutzfahrzeuge in Oelde eröffnet werden. Dazu soll an einer örtlichen Westfalen-Tankstelle die CNG-Kapazität erhöht und die bereits bestehende Tankmöglichkeit für Pkw um eine Lkw-Zapfsäule mit ausreichender Rangierfläche erweitert werden.
 

Jonas Rosenberger
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 21.10.2024, 16:06 Uhr

Mehr zum Thema