• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Werkstück der Superlative
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Werkstück der Superlative
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 
Quelle: GE/Baptiste Almodovar

LM Wind Power, eine Tochter von GE Renewable Energy, produziert im französischen Cherbourg 107 Meter lange Rotorblätter für Windkraftanlagen. Wegen der hohen Nachfrage im Offshore-Bereich wurde jetzt eine zweite Form für die Herstellung der Flügel in Betrieb genommen, teilte das Unternehmen mit. Und es hat am Standort noch viel mehr vor: 200 neue Mitarbeiter sollen eingestellt werden, dann werden es insgesamt 800 sein. Der Frauenanteil beträgt übrigens 34 %. Außerdem ist eine weitere Halle zur Produktion der Rotorblätter geplant. LM Wind Power ist weltweit tätig und hat nach eigenen Angaben seit 1978 mehr als 241.000 Rotorblätter produziert. Die Fabrik in Cherbourg wurde 2018 in Betrieb genommen.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 15.10.2021, 10:31 Uhr

Mehr zum Thema