
Bild: Statoil
WIRTSCHAFT:
Wer zahlt die Zeche des Ölpreisverfalls?
Der anhaltende Ölpreisverfall zeigt spürbare Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und das Geschäft mit fossilen Energien.
Niedrigere Ölpreise nutzen der Volkswirtschaft − jedenfalls in entwickelten Industrieländern. Der Absturz von 115 US-Dollar je Barrel im Juni 2014 auf unter 60 US-Dollar im Dezember sorgt bei Verbrauchern für mehr Geld in den Taschen. Das kurbelt Konsum und Konjunktur an.Manche Industriebetriebe können Windfall-Profits abschöpfen, so die Petrochemie. Denn die Preise für von...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 08.01.2015, 10:39 Uhr
Donnerstag, 08.01.2015, 10:39 Uhr