• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Wenn Schwergewichte schweben
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Wenn Schwergewichte schweben
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 
Quelle: Stromnetz Berlin / Friese

Millimeterarbeit mit 55 Tonnen am Haken: Ein Autokran hebt einen von drei Transformatoren ins neue Umspannwerk Rollberg in Berlin. Über eine Öffnung im Dach werden die Schwergewichte an ihren Platz gebracht. Sie ist nur wenige Zentimeter größer als die Transformatoren selbst mit einer Länge von 5,80 und einer Breite von 3,20 Metern. Der Kranführer muss dabei weitgehend ohne Sicht arbeiten und ist auf Informationen über Funk angewiesen. Normalerweise werden Transformatoren am Boden angeliefert. In der Rollbergstraße ist das nicht möglich, weil das neue Umspannwerk, das 38.000 Haushalte und 3.600 Gewerbekunden versorgt, direkt ans alte grenzt, das noch in Betrieb ist. Alle Arbeiten inklusive des Rückbaus sollen bis 2028 abgeschlossen sein.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 12.05.2023, 13:34 Uhr

Mehr zum Thema