• Energiemärkte unbeeindruckt von USA-Russland-Gesprächen
  • Bayern holt bei Windenergie auf
  • „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
  • Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen
  • VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Wenn die Allianz-Arena in Streifen leuchtet
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Wenn die Allianz-Arena in Streifen leuchtet
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
 
 
Quelle: StMUV

Die Allianz-Arena, Stadion des FC Bayern München und eine der größten LED-Flächen der Welt, hat am 10. Oktober in 96 verschiedenen Streifen im Rot-Blau-Spektrum geleuchtet. Den symbolischen Startknopf dazu drückten FC-Boss Jan Christian Dreesen, Landes-Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) und Stadiongeschäftsführer Jürgen Muth (von links). Der Sinn der Aktion: Die 96 Streifen zeigen als Zeitstrahl die Jahres-Mitteltemperaturen in den vergangenen 96 Jahren, die im Jahr 1927 noch um 0,3 Grad Celcius über Durchschnitt von 1971 bis 2000 lagen, im vergangenen Jahr aber um 2,3 Grad Celcius darüber. Anlass der Aktion war der Beginn der Veranstaltungsreihe „Klimawoche“ der Bayerischen Klima-Allianz, der neben dem Freistaat der FC, die Stadion-GmbH, Spitzenverbände und Unternehmen angehören. Sie bekennen sich zur bayerischen Klimaneutralität im Jahr 2040.
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 11.10.2024, 17:14 Uhr

Mehr zum Thema