• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Wenn der Windpark zum Musikinstrument wird
Quelle: Pixabay/E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Wenn der Windpark zum Musikinstrument wird
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 
Quelle: EnBW

Eine Offshore-Plattform in der Nordsee, darauf Männer mit Synthesizern, inmitten des Windparks Baltic 1: Das war in der vergangenen Woche der ungewöhnliche Ort für ein Live-Konzert. Zur Feier des zehnjährigen Bestehens des ersten deutschen Windparks hat der Energiekonzern EnBW am 20. Juli das wohl weltweit erste Konzert auf einer Offshore-Windenergieanlage mit Tönen aus ihrem Betriebsalltag organisiert. Die achtköpfige Crew des Projekts "Places − A musical journey" rund um den DJ Philipp Wolf und den Regisseur Marko Roth verarbeitete im Stück "Offshore Currents" vorab im Windenergiepark aufgezeichnete Töne wie Klänge von Getrieben und Hydraulik oder Meeresrauschen und abstrahierte sie radikal in sphärische Beats. Nachzuhören ist das ganze Konzert auf Youtube .
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 23.07.2021, 10:40 Uhr

Mehr zum Thema