
Bild: Fotolia.com, Dark Vectorangel
STROMSPEICHER:
Wenn der Batteriestrom aus der Eierschale kommt
Bioabfall in Form von Hühnereierschalen erweist sich als effektiv für die Energiespeicherung. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forscherteam.
In der Lebensmittel-, Pharma- und Fertigungsindustrie werden weltweit Hühnereier in großen Mengen eingesetzt. Nach der Verwendung
der Eier werden die Schalen jedoch weggeworfen und als Bioabfall auf Deponien entsorgt. Dabei besteht die Schale aus einem
Verbundwerkstoff: aus porösem Calciumcarbonat (CaCO3) und einer proteinreichen Fasermembran. „Es gibt überraschenderweise immer wieder...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 18.02.2019, 12:05 Uhr
Montag, 18.02.2019, 12:05 Uhr