RECHTECK:
Weniger Streit um Zertifikate?
Mit dem neuen Zuteilungsgesetz 2012 sollte eigentlich das Zuteilungsverfahren für die zweite Handelsphase des Emissionshandels vereinfacht werden. Ines Zenke und Miriam Vollmer* wagen zwischen differenzierten Minderungspflichten, Industrie-Kraftwerken und Versteigerung eine kritische Bestandsaufnahme.
Viel zu kompliziert seien die Regelungen für die Zuteilung von Emissionsrechten in ihrer ersten Handelsperiode 2005-2007 gewesen,
befanden die Macher des neuen Zuteilungsgesetzes (ZuG) 2012. Noch einmal sollte es nicht 58 Antragsalternativen und ca. 800
Widersprüche geben. Weniger Streitpotential und mehr Rechtssicherheit für die ca. 1 800 Anlagenbetreiber wurde angestrebt.Recht gelungen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 31.03.2008, 15:43 Uhr
Montag, 31.03.2008, 15:43 Uhr