• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Wemag verlängert Vertrag von Thomas Murche
Thomas Murche. Quelle: Wemag / SKRMedia
PERSONALIE:
Wemag verlängert Vertrag von Thomas Murche
Der Aufsichtsrat der Wemag AG hat den Vertrag ihres technischen Vorstandes Thomas Murche verlängert.
 
Mit der Vertragsverlängerung bleibt Murche bis August 2030 in dieser Position. Der Diplom-Elektrotechniker, der die technischen Bereiche der Wermag-Gruppe einschließlich IT und Telekommunikation verantwortet, ist seit September 2017 im Amt.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Dr. Constantin H. Alsheimer, hob hervor: „Mit Thomas Murche haben wir eine treibende Kraft im Bereich erneuerbare Energien und Digitalisierung langfristig an uns binden können. Seine Arbeit ist für die Weiterentwicklung der Wemag und Mecklenburg-Vorpommern von unschätzbarem Wert.“ Mit dieser Entscheidung unterstreiche der Energieversorger sein Vertrauen in die strategische Leitung von Thomas Murche und seine Vision für die künftige Entwicklung des Unternehmens.

Neben seiner Vorstandstätigkeit engagiert sich Murche als Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin und vertritt die Energiebranche in verschiedenen Gremien, darunter beim Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 10.12.2024, 10:56 Uhr

Mehr zum Thema