
Neu in der Geschäftsführung der Wemag Netz GmbH (WNG) sind Janett Drewke als kaufmännische Geschäftsführerin und Tim Stieger
als technischer Geschäftsführer. Andreas Haak bleibt WNG-Geschäftsführer. Er trägt nun Verantwortung für das netzwirtschaftliche
Ressort. Das geht aus einer Unternehmensmitteilung des Unternehmens mit Sitz in Schwerin hervor.
Haak hat bei der Wemag Industriekaufmann gelernt und Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Wismar studiert. Danach kehrte er zurück und übernahm im Laufe der Jahre verschiedene
leitende Tätigkeiten im Controlling, der Netzwirtschaft und im Regulierungsmanagement. Seit Januar 2012 ist Haak Geschäftsführer
der WNG. In dieser Funktion ist der heute 47-Jährige für den Betrieb von etwa 15.000 Kilometer Stromleitungen in Westmecklenburg
sowie in Teilen Brandenburgs und Niedersachsens verantwortlich.
Drewke ist gelernte Wirtschaftskauffrau und Bilanzbuchhalterin und verfügt über viel Berufserfahrung, so zum Beispiel als
Prokuristin und Bereichsleiterin Finanzen. Bei der Wemag ist sie seit 2011 beschäftigt. Zuletzt war die heute 52-Jährige als
Abteilungsleiterin Rechnungswesen tätig.
Stieger hat bei der WNG den Beruf Energieelektroniker gelernt und sich zum staatlich geprüften Elektrotechniker weitergebildet. 2009 begann er bei der Wemag Netz GmbH. Etwa fünf Jahre lang war Stieger Gruppenleiter Assetmanagement/Grundsatzfragen.
2016 schloss er ein Fernstudium als Bachelor of Engineering ab. Zuletzt leitete der heute 36-Jährige bei der Wemagdie Abteilung Infrastrukturprojekte und
kommissarisch die Netztechnik.


Dienstag, 03.11.2020, 12:08 Uhr