• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > Photovoltaik - Wemag kooperiert mit Agrargenossenschaften
Photovoltaik für die Prignitz. Quelle: Wemag
PHOTOVOLTAIK:
Wemag kooperiert mit Agrargenossenschaften
Der Schweriner Kommunalversorger Wemag bringt den PV-Ausbau in der Region Prignitz mit Landwirtschaftsbetrieben voran. Eine gemeinsame Projektgesellschaft soll 140 MW installieren.
 
Bündnis mit Bauern: Der Regionalversorger Wemag in Mecklenburg-Vorpommern errichtet in der Region Prignitz Photovoltaik-Anlagen zusammen mit vier Landwirtschaftsbetrieben. Das Energieunternehmen hat zu diesem Zweck eine Projektgesellschaft ins Leben gerufen. Die „Erneuerbare Energie Prignitz GmbH & Co. KG“ gehört zu 50 Prozent der Wemag-Tochter Mea. Die übrigen Geschäftsanteile verteilen sich zu je 12,5 Prozent auf die Agrargenossenschaften in den Gemeinden Pirow, Berge und Brunow sowie einen Landwirt.

Ziel sei es, gemeinsam Standorte für Photovoltaik-Anlagen zu erschließen und zu betreiben, wie Mea-Geschäftsführer Torsten Hinrichs erklärt. „Wir bringen als landwirtschaftliche Gesellschafter viel Know-how mit und können die Flächenkulisse und den Zuschnitt mitgestalten“, wird Uwe Kessler, Geschäftsführer der Agrargenossenschaft Pirow in einer Wemag-Mitteilung zitiert.

Investitionsvolumen von 80 Millionen Euro

Nach aktuellen Planungen sollen PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 140 MW entstehen. Anwohner sollen am wirtschaftlichen Erfolg der Photovoltaik beteiligt werden. „Die Bürgerinnen und Bürger erhalten einen Ausgleichsbetrag als Gutschrift auf der Stromrechnung der Wemag und partizipieren so direkt an der Energiewende“, wird der Amtsdirektor des Amtes Putlitz-Berge zitiert. Rund 600 Haushalte könnten profitieren.

Der Baustart für das Frühjahr 2025 vorgesehen. Das Investitionsvolumen beziffert Wemag auf rund 80 Millionen Euro.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 27.03.2024, 13:46 Uhr

Mehr zum Thema