
Prof. Peter Müller-Buschbaum (rechts) und sein Kollege Lennart K. Reb mit dem Nutzlastmodul Organische und hybride Solarzellen im Weltraum (OHSCIS). Foto: Wei Chen / TUM
PHOTOVOLTAIK:
Weltraum-Test für hocheffiziente Solarzellen
Neue Solarzellen-Technologien mit einer deutlich höheren Stromausbeute testen TU München und DLR in einer Weltraum-Mission.
Perowskit- und organische Solarzellen sind vielversprechende Kandidaten für zukünftige Generationen von PV-Systemen. In den
letzten Jahren haben ihre Wirkungsgrade rasch zu den konventionellen Solarzellen auf Siliziumbasis aufgeschlossen. Erstmals
hat nun ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)
solche Zellen im...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 13.08.2020, 13:30 Uhr
Donnerstag, 13.08.2020, 13:30 Uhr