KRAFTWERKE:
Weltmarkterfolge für DDR-Technologie
Vier kommerzielle Kohlevergasungsanlagen mit insgesamt zehn 500-MW-Flugstromvergasern von Siemens werden in China, den USA und Kanada realisiert.
Das von Siemens vermarktete Vergasungsverfahren basiert auf dem GSP-Prozess, den zwischen 1980 und 1989 das Deutsche Brennstoffinstitut
Freiberg in der DDR entwickelt hat. Das Kürzel kommt vom Gaskombinat Schwarze Pumpe, da dort die Technologie von 1984 bis
2007 an einem Vergaser mit einer thermischen Leistung von 200 MW mit verschiedenen Einsatzstoffen erprobt wurde. Nach der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 23.04.2009, 09:12 Uhr
Donnerstag, 23.04.2009, 09:12 Uhr