KLIMASCHUTZ:
Welt-Energiekongress in Rom gestartet
Ab dem 12. November tagen auf Einladung des unabhängigen Weltenergierates (WEC) in Rom Vertreter von Wirtschaft, Regierungen und Wissenschaft zu den Themen Umweltpolitik und künftige globale Energieversorgung.
Auf dem viertägigen Welt-Energiekongress will der WEC auch ein Szenario für die Energieversorgung bis zum Jahr 2050 präsentieren.
Als weiterer Schwerpunkt soll der steigende Energiebedarf in den Schwellenländer wie Indien und China diskutiert werden. Dazu
bemerkte der EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso in seiner Eröffnungsrede, dass diese Staaten nicht den gleichen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 12.11.2007, 12:52 Uhr
Montag, 12.11.2007, 12:52 Uhr