
Quelle: Orcan Energy
UNTERNEHMEN:
Weiterer Investor steigt bei Orcan Energy ein
Der Abwärmespezialist Orcan Energy hat mit Otium Capital einen weiteren Kapitalgeber gewonnen.
Die französische Investmentgesellschaft Otium Capital ist bei der Münchner Orcan Energy AG als weiterer Aktionär eingestiegen, teilte der Abwärmespezialist mit. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen bereits
Finanzierungsrunden mit Tilt Capital und Generali Investments erfolgreich abgeschlossen (wir berichteten).
„Wir haben enorme Fortschritte bei der Nutzung und Umwandlung von Abwärme in preiswerte Energie gemacht, insbesondere im Öl- und Gassektor. Unser Geschäft weist weiterhin außergewöhnliche Wachstumsraten auf“, teilte Andreas Sichert, CEO und Mitbegründer von Orcan Energy, dazu mit.
Mit insgesamt über 100 Investitionen und einem aktiv verwalteten Vermögen von mehr als 1,2 Milliarden Euro füge sich Otium Capital als erfahrene französische Investmentgesellschaft optimal in die Gruppe der Investoren ein, teilte Orcan Energy dazu weiter mit. Diese Ergänzung der bereits überzeichneten Finanzierungsrunde unterstreiche die große Marktnachfrage.
Die Finanzierungsrunden sollen die kommerzielle Entwicklung von Orcan Energy in etablierten Märkten wie Europa und den USA sowie in schnell wachsenden Schwellenländern wie dem Nahen Osten, Nordafrika, Asien und dem pazifischen Raum beschleunigen.
„Wir haben enorme Fortschritte bei der Nutzung und Umwandlung von Abwärme in preiswerte Energie gemacht, insbesondere im Öl- und Gassektor. Unser Geschäft weist weiterhin außergewöhnliche Wachstumsraten auf“, teilte Andreas Sichert, CEO und Mitbegründer von Orcan Energy, dazu mit.
Mit insgesamt über 100 Investitionen und einem aktiv verwalteten Vermögen von mehr als 1,2 Milliarden Euro füge sich Otium Capital als erfahrene französische Investmentgesellschaft optimal in die Gruppe der Investoren ein, teilte Orcan Energy dazu weiter mit. Diese Ergänzung der bereits überzeichneten Finanzierungsrunde unterstreiche die große Marktnachfrage.
Die Finanzierungsrunden sollen die kommerzielle Entwicklung von Orcan Energy in etablierten Märkten wie Europa und den USA sowie in schnell wachsenden Schwellenländern wie dem Nahen Osten, Nordafrika, Asien und dem pazifischen Raum beschleunigen.
Die ORC-Technologie von Orcan Energy
Die ORC(Organic-Rankine-Cycle)-Technologie von Orcan Energy funktioniert wie ein Dampfkraftwerk. Bei der Technik handelt es
sich um einen Flüssig-Dampf-Kreislauf, bei dem ein spezielles Fluid im Kreis gepumpt und unter Druckerhöhung aufgeheizt wird,
bis es verdampft. Der heiße Dampf wird über eine Turbine geführt, die ihm den Druck und die Temperatur entzieht und Strom
erzeugt. Die Technologie nutzt kleine bis mittlere Wärmequellen im Niedertemperaturbereich und erschließt damit Anwendungen
in einer Vielzahl von Industrien wie Schifffahrt, Zement, Stahl, Geothermie, Öl und Gas sowie Stromerzeugung. Orcan Energy
kann seine Lösungen nach eigenen Angaben überall dort einsetzen, wo Abwärme entsteht: zum Beispiel an Motoren, in industriellen
Prozessen oder auf Schiffen.

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 08.02.2023, 12:47 Uhr
Mittwoch, 08.02.2023, 12:47 Uhr
Mehr zum Thema