• Erdgas und CO2 leiden unter US-Zöllen 
  • NRW baut Förderung für Geothermie-Projekte aus
  • Enercity sieht sich im Wachstumkurs bestätigt
  • Effizienter Netzausbau spart Milliarden
  • TAP soll 2026 starten
  • Netzengpasskosten 2024 um 500 Millionen Euro gesunken
  • Rhenag mit solidem Ergebnis
  • Wasserstoffziele der EU im Realitätscheck
  • Große Solarthermie wächst, aber noch zu langsam
  • BEW investiert Milliarden in die Wärmewende der Hauptstadt
Enerige & Management > Personalie - Weiterer Geschäftsführer für Lubminer Wasserstoffprojekt
Quelle: Fotolia / s_l
PERSONALIE:
Weiterer Geschäftsführer für Lubminer Wasserstoffprojekt
Die PtX Objekt Lubmin GmbH hat Konstantin Faller als weiteren Geschäftsführer ernannt. Das Unternehmen entwickelt in Lubmin eine der größten Wasserstoffproduktionsanlagen Deutschlands.
 
Die PtX Objekt Lubmin GmbH, eine Tochter der PtX Development GmbH mit Sitz in Berlin, hat ihre Geschäftsführung erweitert. Ab sofort leitet Konstantin Faller gemeinsam mit Dr. Alan Cadmus und Frank D. Masuhr das Unternehmen. Die Gesellschaft entwickelt am Standort Lubmin (Mecklenburg-Vorpommern) eine Wasserstoffproduktionsanlage mit einer Elektrolysekapazität von über 1.000 MW und einer jährlichen Produktion von rund 100.000 Tonnen grünem Wasserstoff.​

Faller ist, wie das Unternehmen in einer Mitteilung vom 18. März bekannt gibt, seit zwei Jahren in leitender Funktion für die PtX Projektgesellschaft Lubmin tätig. In seiner Verantwortung lagen zentrale energiewirtschaftliche Aufgaben wie die Strombeschaffung und den Wasserstoffvertrieb. Der Diplom-Elektroingenieur bringt, wie es weiter heißt, über 30 Jahre Erfahrung in der Energiewirtschaft mit, unter anderem als Geschäftsführer bei Vattenfall Europe Innovation und im internationalen Business Development von Vattenfall.​
 
Konstantin Faller
Quelle: Privat

Cadmus, geschäftsführender Gesellschafter der PtX Development GmbH, betonte die Bedeutung Lubmins für den Aufbau der deutschen Wasserstoffwirtschaft. Die Region verfüge über eine hohe Windstromverfügbarkeit, Wasserressourcen und einen direkten Anschluss an die Gasinfrastruktur. Diese Faktoren machten Lubmin zu einem strategisch wichtigen Standort für die industrielle Wasserstoffproduktion.​

Faller selbst sieht das Projekt als wichtigen Baustein zur Dekarbonisierung der deutschen Wirtschaft: „Unser Projekt in Lubmin und der Ausbau des Wasserstoff-Kernnetzes leisten einen maßgeblichen Beitrag zur Energiewende.“​

Ein Wasserstoff-Hub mit „idealen Bedingungen“

Die PtX Objekt Lubmin GmbH ist für die Entwicklung des Wasserstoffprojekts in Lubmin verantwortlich. Der Standort befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Kernkraftwerks Greifswald und soll zum größten Wasserstoff-Hub Deutschlands ausgebaut werden. Neben der Nähe zu Offshore-Windparks bietet der Standort einen direkten Anschluss an das geplante deutsche Wasserstoff-Kernnetz, das von Gascade mit dem Flow-Projekt aufgebaut wird.​

Die PtX Development GmbH wurde 2020 in Berlin gegründet. Es handelt sich um einen Standortentwickler für Wasserstoffproduktion. Sie bringt Expertise aus dem Wasserstoffmarkt, dem Anlagenbau und der Infrastrukturentwicklung zusammen. Zu den Gesellschaftern zählt auch der integrierte Energieversorger und Projektentwickler GP Joule aus dem Norden Deutschlands.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 19.03.2025, 12:30 Uhr

Mehr zum Thema