EMISSIONSHANDEL:
Weitere Schritte gegen Umsatzsteuerbetrug
Neue gesetzliche Vorgaben in den Niederlanden und in Frankreich sollen den Umsatzsteuerbetrug im Strom- und Gashandel verhindern. Die deutsche Energiebörse EEX begrüßt die Gesetzesinitiativen, mahnt jedoch ein europaweit einheitliches Verfahren an.
Frankreich und die Niederlande haben zum 1. April steuerrechtliche Gesetzesänderungen für nationale Strom- und Gashandelsgeschäfte
eingeführt. Mit dem in Frankreich in Kraft getretenen Reverse Charge-Verfahren soll gegen den Umsatzsteuerbetrug vorgegangen
werde: Dabei wird die Umsatzsteuerschuld vom Verkäufer auf den Käufer übertragen, so dass die Abführung der Umsatzsteuer auf
das Ende...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 02.04.2012, 13:51 Uhr
Montag, 02.04.2012, 13:51 Uhr