• Stadtwerke Magdeburg übernehmen Anteile an Energiedienstleister
  • Biologische Methanisierung als Energiespeicher
  • In welche Richtung entwickelt sich die deutsche Wirtschaft?
  • CO2-Preis kann Sieben-Monate-Hoch nicht halten
  • E-Autos können Gaskraftwerke überflüssig machen
  • Geschäftsführer in Potsdam nicht abberufen
  • Gesetz soll Erneuerbaren-Ausbau beschleunigen
  • Bad Belzig muss auf Millionen-Schadenersatz warten
  • Ein Bielefelder Stadtteil soll Strom intelligent verbrauchen
  • Techem kauft wettbewerblichen Messstellenbetreiber
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Weitere Schnellladesäulen im Shell-Tankstellennetz geplant
Für die Errichtung von 40 Schnellladesäulen in Hamburg, Berlin und Schleswig-Holstein ist Adler Smart Solutions bereits von Shell beauftragt worden, Quelle: Adler Smart Solutions/Pablo Vidal
ELEKTROFAHRZEUGE:
Weitere Schnellladesäulen im Shell-Tankstellennetz geplant
40 DC-Schnellladesäulen mit je 175 kW installierte Adler Smart Solutions im Auftrag von Shell bereits. Für weitere 100 Ladesäulen läuft nun die Prüfung geeigneter Standorte an.
 
Die 40 DC-Schnellladesysteme, mit deren Bau Adler Smart Solutions an 20 Tankstellen des Mineralölkonzerns Shell bereits vor zwei Jahren beauftragt worden ist, sind noch gar nicht alle in Betrieb. Schon liegt dem Unternehmen, wie es in einer Mitteilung bekannt gibt, ein Folgeauftrag der Shell vor. Die auf Energie- und Mobilitätslösungen spezialisierte Firma soll in Deutschland weitere 100 Schnellladelösungen an insgesamt 50 Shell-Tankstellen errichten. 

Wie Adler mitteilt, umfasst die Beauftragung alle Maßnahmen vom ersten Planungsschritt bis zur Inbetriebnahme. In einem ersten Schritt will das Unternehmen im Rahmen einer Machbarkeitsstudie geeignete Standorte für die Schnellladesäulen eruieren. Der grobe Rahmen hierfür ist schon gesteckt, wie eine Sprecherin gegenüber der Redaktion erklärte: "Der nördlichste Standort wird Westerland sein, der südlichste Mannheim." 

Im Anschluss will Adler die gesamte technische Auslegung konzipieren, den Anschluss ans Mittelspannungsnetz und die Bereitstellung der Trafostationen koordinieren. Die Planungsarbeiten für die 50 Standorte sollen, wie es heißt, bereits in diesem Sommer beginnen. Den Start der Installationsarbeiten der Ladesäulen sieht Adler ab Anfang kommenden Jahres vor.

Wie die ersten 40 verfügen die kommenden 100 Schnellladesäulen jeweils über eine Leistung von 175 kW und sind mit je zwei Ladepunkten ausgestattet. Innerhalb von 20 Minuten wird es möglich sein, ein Elektroauto vollständig aufzuladen. Dies soll, wie Adler betont, ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien erfolgen. 
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 20.07.2021, 13:01 Uhr

Mehr zum Thema