ENERGIETECHNIK:
Weiter hoffen auf die Brennstoffzelle
Die Bundesregierung pumpt noch einmal Millionenbeträge in den Hoffnungsträger Brennstoffzelle, auch wenn weiter nicht absehbar ist, ob und wann die technisch relativ weit entwickelten Energieerzeuger wirtschaftlich konkurrenzfähig werden.
Brennstoffzellen-Anlagen zur stationären Erzeugung von Strom und Wärme seien noch teuer und wartungsintensiv, ihre Lebensdauer
sei noch nicht optimal, bewertet der Stromkonzern EnBW den aktuellen Entwicklungsstand. Feldtests hätten zwar die prinzipielle
Funktionsfähigkeit der Anlagen nachgewiesen, um sie erfolgreich in den Markt einzuführen, sei jedoch noch Pionierarbeit erforderlich.Die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 19.09.2006, 13:09 Uhr
Dienstag, 19.09.2006, 13:09 Uhr