REGENERATIVE:
Weichenstellung im Meer
Das Bundesumweltministerium (BMU) will die Windkraftnutzung auf See stärker fördern. Ein Riss geht durch die Windbranche: Die vorgeschlagenen Fördersätze halten die Offshore-Protagonisten für unzureichend, dagegen sehen sich Windmüller an Land vom BMU benachteiligt.
Hans-Peter Villis war im Zwiespalt. Eigentlich wollte der Vorstandschef der Energie Baden-Württemberg (EnBW) den bei sonnigem
Frühlingswetter nach Zingst an die Ostseeküste gereisten Gästen Deutschlands ersten kommerziellen Offshore-Windpark, „Baltic 1"
getauft, gern vom Boot aus vorführen. Dass dieses Vorhaben Anfang Mai wegen Windstärke sieben und meterhohen Wellen nicht
klappte,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 19.05.2011, 15:18 Uhr
Donnerstag, 19.05.2011, 15:18 Uhr