• US-Handelskonflikt dämpft Marktstimmung
  • China beginnt mit größtem Infrastrukturprojekt der Welt
  • Die Energieunternehmen in der Investitionsoffensive
  • BKU: Chefs sollen ihre D&O-Versicherung prüfen
  • Aalen rechnet mit weiterem Millionen-Minus
  • Dynamischer Stromtarif für Balkonkraftwerke
  • Um „Gennaker“ könnte der Rechtsfriede einkehren
  • Bau von Südostlink geht auch in Thüringen weiter
  • Eon-Tochter macht Energiemanagement gesetzeskonform
  • Bund fördert Lithiumprojekte im Südwesten
Enerige & Management > Personalie - Wechsel an der Führungsspitze der Enertrag
Quelle: Fotolia / s_l
PERSONALIE:
Wechsel an der Führungsspitze der Enertrag
An der Spitze des Energieunternehmens Enertrag zeichnet sich ein Wechsel ab: Der bisherige Vorstandsvorsitzende Jörg Müller wird sich aus dem Tagesgeschäft zurückziehen
 
Bereits in den vergangenen Jahren hat der Enertrag-Gründer Jörg Müller seine operative Verantwortung schrittweise abgegeben. Ab dem 1. Juli dieses Jahres wird er planmäßig den Vorsitz des Aufsichtsrates der Enertrag einnehmen. Den Posten als Vorstandsvorsitzenden übergibt er dann an Dr. Gunar Hering. Dies gibt das Unternehmen in einer Mitteilung vom 13. Juni bekannt. 

Mit der Berufung von Hering setzt das Unternehmen auf einen Mann aus eigenem Hause. Aktuell ist Hering COO und bereits seit acht Jahren Teil des Vorstands. Der promovierte Physiker war zuvor beim Aufbau der Erneuerbaren-Sparte der Boston Consulting Group beteiligt. 

Bei den Verantwortlichkeiten der Vorstandsmitglieder ergeben sich ab Juli einige Neuordnungen: Hering wird neben Projekten und Personal zukünftig auch Kommunikation und Marketing verantworten. Matthias König übernimmt als Vorstand Technik den Service-Bereich zusätzlich zu Bau, Betrieb, Einkauf und Stromnetzen. Der bisherige Finanzvorstand Simon Hagedorn übernimmt zusätzlich IT und Digitalisierung, Recht und Betriebsorganisation. 
 
Gunar Hering
Quelle: Enertrag / Silke Reents

Der regenerative Energiedienstleister Enertrag kommt eigenen Angaben zufolge auf eine Jahresstromproduktion von 1,7 Mrd. kWh und einem Servicenetzwerk, das über 1.125 Windenergieanlagen betreut. Das Unternehmen beschäftigt 800 Mitarbeitende in Europa, davon rund 300 in der Uckermark an seinem Hauptsitz in Schenkenberg (Brandenburg).
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 13.06.2022, 12:31 Uhr

Mehr zum Thema