WASSER:
WAT: Zwangs-Benchmarking für Wasserversorger abgelehnt
Die deutsche Wasserwirtschaft sieht sich hinsichtlich Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz im Vergleich mit anderen Ländern ganz vorne. „Wir müssen uns vor unseren europäischen Nachbarn nicht verstecken“, sagte bei der Eröffnung der Wasserfachlichen Aussprachetagung (WAT) in Münster Dr. Hanno Hames, Vizepräsident des Fachverbandes DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfachs.
Einig war er sich mit Dieter Bongert, Vizepräsident des mitveranstaltenden Bundesverbandes der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft
(BGW), in der entschiedenen Ablehnung eines für die Wasserwirtschaft verpflichtenden Zwangs-Benchmarking und einer Ausschreibungspflicht
für Kommunen bei der Vergabe von Wasserversorgungskonzessionen. Dagegen sprach sich Bongert noch einmal für „Veränderungen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 11.03.2003, 17:24 Uhr
Dienstag, 11.03.2003, 17:24 Uhr