Brennstoffzellenzug von Alstom. Bild: Alstom
				
			
				BAHNVERKEHR:
			
		
		
			Wasserstoffzüge sollen Dieselloks ablösen 
		
		
			
				Um den Klimaschutz auch auf der Schiene voranzubringen, will Niedersachsen auf den Kauf neuer Dieselzüge verzichten. Stattdessen setzt das Land auf Wasserstoffantriebe.
			
		
		
    (dpa) - Für Strecken ohne elektrische Oberleitung werde der Einsatz von Zügen mit Wasserstoff- oder Batterietechnik geprüft, teilte
die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) in Hannover mit. Ausgedehnt werden soll der Einsatz von Wasserstoffzügen zunächst
im Norden, wo die Züge seit 2018 im Testbetrieb Bremervörde, Cuxhaven, Bremerhaven und Buxtehude verbinden. Ab 2022 sollen
in dem 100...
    
    		Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
		
				Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
				kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
 - Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
 - + einmal täglich E&M daily
 - + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
 - ohne automatische Verlängerung
 
Kaufen Sie den Artikel
		- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
 
				Mehr zum Thema
			
			
		Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
		
		Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
				Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
				 vertrieb@energie-und-management.de
				über Ihre Anfrage.
				
					© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 09.03.2020, 10:27 Uhr
				
			Montag, 09.03.2020, 10:27 Uhr
		
	
									
																		Verbände fordern schnelleren Netzausbau