• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Wasserstoff - Wasserstoffrechner als erste Orientierungshilfe
Quelle: Shutterstock / petrmalinak
WASSERSTOFF:
Wasserstoffrechner als erste Orientierungshilfe
Kommunen und Unternehmen eine Einschätzung geben, zu welchen Kosten und in welchen ​Mengen sie H2 herstellen können, will der LEE Niedersachsen Bremen mit einem Wasserstoffrechner.
 
Eine erste Einschätzung zu Wasserstoffgestehungskosten, Auslastung und Größe des Elektrolyseurs möchte der Wasserstoffrechner geben, den der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen Bremen in Zusammenarbeit mit dem Beratungshaus „EnergieSynergie GmbH“, rund 50 Kilometer nordwestlich von Bremen, nun online gestellt hat.

Hinterlegt sind Elektrolyseure mit einer Nennleistung von 1 bis 25 MW. Insbesondere der aus Wind- und Solarenergie gewonnene Strom wird hierbei berücksichtigt. Nach Eingabe der jährlich zur Verfügung stehenden Strommenge aus erneuerbaren Energieanlagen und dem Strompreis pro Kilowattstunde werden Wasserstoffgestehungskosten, Wasserstoffmengen sowie die passende Elektrolyseurgröße für Wasserstoffvorhaben errechnet.

Gunnar Lehmschlöter, LEE-Referent für Wasserstoff und Mobilität, erklärt: „Wir versprechen uns von dem Wasserstoffrechner eine erste Orientierungshilfe vor allem für Kommunen. Kommunen ermöglicht der frühzeitige Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft, ihren Beitrag zur Dekarbonisierung und zur eigenen Energieversorgungssicherheit zu leisten. Zusätzlich wird die regionale Wertschöpfungseffekte ausgebaut.“ Bei den errechneten Ergebnissen handle es sich lediglich um eine Einschätzung. Eine projektbezogene Analyse werde durch den Rechner nicht ersetzt. 

Der Wasserstoffrechner  ist auf der Internetseite des LEE abrufbar.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 22.11.2022, 15:59 Uhr

Mehr zum Thema