ZAHL DER ZEIT:
Wasserstoff – Transport und Kosten
Auch in der künftigen Wasserstoff-Energiewirtschaft ist der Energieträger über unterschiedliche Entfernungen zu transportieren. Die Frage stellt sich, was günstiger ist: Wasserstoff gasförmig (GH2) oder verflüssigt (LH2)?
Beider Transport ist Tagespraxis: GH2-Rohrleitungen von zusammen 1100 km Länge weltweit werden seit vielen Jahrzehnten weitgehend
unfallfrei betrieben in Europa, in Nordamerika, Brasilien, Südafrika und anderswo; die Drücke variieren zwischen 3 und 10
MPa. LH2-Leitungen wesentlich kleinerer Länge gibt es in den Raumfahrtzentren, so im Kennedy-Space Center, in Kourou oder...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 11.04.2002, 10:23 Uhr
Donnerstag, 11.04.2002, 10:23 Uhr