REGENERATIVE:
Wasserstoff in den Fermenter
Mit einer biologischen Methanisierung will die MicrobEnergy GmbH die Verfahrenstechnik von Power-to-Gas-Anlagen vereinfachen und deren Flexibilität erhöhen.
Die Speicherung fluktuierend erzeugter Strommengen wird eine wichtige Rolle für die sichere Stromversorgung in der Energiewende
spielen. „Wir wollen künftig überschüssigen Wind- und Solarstrom mit einer Elektrolyse nutzen, um zunächst Wasserstoff aus
Wasser herzustellen, der dann in einem biologischen Verfahren in speicherbares Methan umgewandelt wird. Biogasanlagen stellen
dabei...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 18.10.2012, 15:32 Uhr
Donnerstag, 18.10.2012, 15:32 Uhr