
Quelle: Thyssenkrupp Steel Europe
WASSERSTOFF:
Wasserstoff für Mitteldeutschland
Die Gasnetzbetreiber Ontras, Mitnetz Gas und Netz Leipzig arbeiten bei der Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur in Mitteldeutschland künftig zusammen.
Die Netzgesellschaften Netz Leipzig, Ontras und Mitnetz Gas haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. „Ziel ist es, in den
kommenden Jahren den gemeinsamen Aufbau der Wasserstoffnetzinfrastruktur voranzutreiben beziehungsweise die heutige Erdgasinfrastruktur
zu einer Wasserstoffinfrastruktur in der Region um- und aufzubauen“, teilten die drei Unternehmen mit.
In der Erklärung sind die Rollen der Unternehmen anhand ihrer Spezialisierungen beschrieben. So sieht der Fernleitungsbetreiber Ontras mit Sitz in Leipzig als Netztochter des Gasimporteurs VNG seine Aufgabe darin, die Region Leipzig mit anderen Wasserstoffzentren zu vernetzen. „Eingebunden in den entstehenden European Hydrogen Backbone schaffen wir die technischen Voraussetzungen für eine hohe Flexibilität und Versorgungssicherheit.“
Mitnetz Gas, als Betreiber der regionalen Gasinfrastruktur, will das Erdgasnetz und die Anlagen in der Region „unkompliziert und zeitnah“ umbauen. „Beispielsweise müssen Leitungen gesamthaft betrachtet und umgestellt, erweitert oder angepasst werden.“ Das Unternehmen mit Sitz in Cottbus gehört zur EnviaM.
Leipzig Netz, als Netztochter der örtlichen Stadtwerke, kümmert sich in dem Trio um den Wasserstofftransport in der Stadt. „Als Leipziger Unternehmen ist es uns ein besonderes Anliegen, die Wasserstoffinfrastrukturen in Leipzig zu entwickeln.“
„Ich freue mich sehr, dass diese drei großen Netzbetreiber in Sachsen das Zukunftsthema Wasserstoff gemeinsam zum Erfolg führen wollen“, sagt Sachsens Energie- und Klimaschutzminister Wolfram Günther (Bündnis 90/Die Grünen). Das schaffe die Grundlagen für die Dekarbonisierung unserer Wirtschaft und die Ansiedlung neuer, innovativer Unternehmen. „Wir werden diese Zusammenarbeit nach Kräften unterstützen.“
In der Erklärung sind die Rollen der Unternehmen anhand ihrer Spezialisierungen beschrieben. So sieht der Fernleitungsbetreiber Ontras mit Sitz in Leipzig als Netztochter des Gasimporteurs VNG seine Aufgabe darin, die Region Leipzig mit anderen Wasserstoffzentren zu vernetzen. „Eingebunden in den entstehenden European Hydrogen Backbone schaffen wir die technischen Voraussetzungen für eine hohe Flexibilität und Versorgungssicherheit.“
Mitnetz Gas, als Betreiber der regionalen Gasinfrastruktur, will das Erdgasnetz und die Anlagen in der Region „unkompliziert und zeitnah“ umbauen. „Beispielsweise müssen Leitungen gesamthaft betrachtet und umgestellt, erweitert oder angepasst werden.“ Das Unternehmen mit Sitz in Cottbus gehört zur EnviaM.
Leipzig Netz, als Netztochter der örtlichen Stadtwerke, kümmert sich in dem Trio um den Wasserstofftransport in der Stadt. „Als Leipziger Unternehmen ist es uns ein besonderes Anliegen, die Wasserstoffinfrastrukturen in Leipzig zu entwickeln.“
„Ich freue mich sehr, dass diese drei großen Netzbetreiber in Sachsen das Zukunftsthema Wasserstoff gemeinsam zum Erfolg führen wollen“, sagt Sachsens Energie- und Klimaschutzminister Wolfram Günther (Bündnis 90/Die Grünen). Das schaffe die Grundlagen für die Dekarbonisierung unserer Wirtschaft und die Ansiedlung neuer, innovativer Unternehmen. „Wir werden diese Zusammenarbeit nach Kräften unterstützen.“

© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 11.11.2022, 13:09 Uhr
Freitag, 11.11.2022, 13:09 Uhr
Mehr zum Thema