
Bild: Fotolia.com, B Wylezich
GASSPEICHER:
Wasserstoff aus dem Erdgasspeicher
Der unterirdische Erdgasspeicher der Leipziger VNG-Gruppe in Bad Lauchstädt ist Teil des ostdeutschen Wasserstoff-Projekts Hypos zur Speicherung von erneuerbarem Strom.
„Eine Schlüsselrolle beim Ausbau der erneuerbaren Energien bilden innovative Ansätze, um Strom und Gas zu speichern und damit
die Erzeugung der erneuerbaren Energien vom Verbrauch zeitlich zu entkoppeln“, erklärte Bundesenergieminister Sigmar Gabriel
anlässlich eines Besuchs des VNG-Erdgasspeichers Bad Lauchstädt bei Halle am 7. August. Die Speicherung von erneuerbarer Energie...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 07.08.2014, 15:38 Uhr
Donnerstag, 07.08.2014, 15:38 Uhr